Am Sonntag, den 20. September, haben wir unsere Türen und Tore für die Bürgerinnen und Bürger sowie alle Feuerwehrfreunde geöffnet. Trotz des unbeständigen Wetters nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit, sich über unsere Arbeit, unsere Einsatztechnik und Ausrüstung zu informieren.
Frühschoppen und Infostand
In Fahrzeughalle 1 haben wir gemeinsam mit unserem Musikzug für gute Stimmung beim Frühschoppen gesorgt. Für das leibliche Wohl unserer Besucher hatten wir Kaffee, Kuchen, Waffeln, Crêpes sowie vor der Halle einen Bratwurst- und Pommes Stand vorbereitet.
Am Infostand der Firma Brandschutz Golchert konnten sich die Gäste über moderne Feuerlöscher und Rauchwarnmelder informieren und direkt Fragen an die Experten stellen.
Brandvorführungen auf dem Außengelände
Auf dem Außengelände zeigten wir unsere Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften. Besonders eindrucksvoll waren unsere Vorführungen im Brandhaus, bei denen wir demonstrierten, wie sich ein Zimmerbrand entwickeln kann. Dabei haben wir über die Gefahren die durch den Brandrauch entstehen aufgeklärt. An dem Brandhaus-Modell konnten wir darstellen wie sich die im Brandrauch enthalten pyrolysen Gase entzünden können und dabei zur Brandausbreitung führen.
Höhepunkt war die Vorführung des Löschmittelzusatzes F-500 an zwei brennenden Sofagarnituren, dieser Löschmittelzusatz kommt bei uns seit über 15 Jahren sehr erfolgreich zum Einsatz. Schon bei geringer Zumischung konnte der Brand schnell gelöscht und die Temperaturen so stark gesenkt werden, dass die Garnituren wenige Sekunden später gefahrlos berührt werden konnten.
Außerdem wiesen wir auf die Gefahren eines Fettbrandes hin. In ein Gefäß mit siedendem Speiseöl wurde eine geringe Menge Wasser eingebracht, was letztendlich zu einer „Fettexplosion“ mit einer großen Stichflamme führte.
Jugendfeuerwehr
Die Jugendlichen zeigten bei einer Übung eindrucksvoll, wie sie ihr Wissen und ihre Fertigkeiten im Feuerwehrdienst anwenden, und präsentierten den Besuchern ihre Geschicklichkeit im Umgang mit Geräten und Einsatzmitteln.
Kinderprogramm und „Tatze“-Abnahme der Kinderfeuerwehr
Für die jüngsten Gäste hatten wir in Halle 2 ein buntes Programm vorbereitet: Mal- und Spielstationen, eine Hüpfburg und die Möglichkeit, selbst mit einem Strahlrohr Wasser zu spritzen, sorgten für viel Spaß. Ein besonderes Highlight war die Abnahme der „Tatze“ der Kinderfeuerwehren der Stadt Bad Wildungen. Die Urkunden wurden gemeinsam von Stadtjugendfeuerwehrwart Ronny Thiele, Stadtbrandinspektor Alexander Paul und Bürgermeister Ralf Gutheil überreicht. Auch die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg und der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese verschafften sich vor Ort einen Eindruck von den Leistungen unserer jüngsten Feuerwehrmitglieder.
Modenschau – Kleidung
Zum Abschluss führten wir in einer Modenschau die ganze Bandbreite unserer Uniformen und Schutzkleidungen vor. Präsentiert wurden die klassische Einsatzkleidung für Brand- und Hilfeleistungseinsätze, Chemikalienschutzanzüge, die Uniform unserer Jugendfeuerwehr sowie die festliche Kleidung des Musikzuges. Ergänzt wurde das Bild durch spezielle Forstschutzkleidung für Arbeiten mit der Motorkettensäge, den Imkerschutzanzug für Einsätze bei Insekten. So bekamen die Besucher einen umfassenden Einblick in die vielseitige Ausstattung unserer Feuerwehr.