Einsatz #076/2018 H1 Ölspur
Sonntag, 13. Mai, 20.35 Uhr, Bad Wildungen, K40, H1 Ölspur. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Ölbindemittel gebunden und beseitigt. Im Einsatz: TLF 16/24 mit Öltiger, GW-L 2.
Sonntag, 13. Mai, 20.35 Uhr, Bad Wildungen, K40, H1 Ölspur. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Ölbindemittel gebunden und beseitigt. Im Einsatz: TLF 16/24 mit Öltiger, GW-L 2.
Freitag, 11. Mai, 23.48 Uhr, Bad Wildungen, Neue Straße, H1 – Türöffnung. Keine Einsatztätigkeit – Einsatzabbruch durch Leitstelle.
Freitag, 11. Mai, 17.30 Uhr, Bad Wildungen, Wandelhalle, BSD. Anlässlich einer Veranstaltung in der Wandelhalle wurde ein Brandsicherheitsdienst durchgeführt. Im Einsatz: KdoW.
Donnerstag, 10. Mai, 23.15 Uhr, Bad Wildungen-Wega, Ederstraße Unternehmenspark, FBMA. Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage durch unbekannte Ursache. Im Einsatz: VLF 10/10, DLK 23-12, StLF 20/25, KdoW, ELW 1 und Feuerwehr Wega mit LF 8/6 und MTW.
Donnerstag, 10. Mai, 09.18 Uhr, Bad Wildungen-Wega, Zur Mühlwiese, F1 – brennt Baumstumpf. Der Brand eines Baumstumpfes im Stadtteil Wega wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung war das Tanklöschfahrzeug vor Ort. Im Einsatz: TLF 16/24 und Feuerwehr … Weiter
Donnerstag, 10. Mai, 05.23 Uhr, Bad Wildungen-Bergfreiheit, Im Urfftal, H1Y. Personenrettung über die Drehleiter in Amtshilfe für den Rettungsdienst. Im Einsatz: DLK 23-12, KdoW.
Donnerstag, 10. Mai, 03.24 Uhr, Bad Wildungen, Unterm Rosengarten, F2 – Rauchentwicklung. Am frühen Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Bad Wildungen und der Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort „F2 – Rauchentwicklung“ in die Straße Unterm Rosengarten alarmiert. Dort brannte in einem Garten … Weiter
Mittwoch, 09. Mai, 16.04 Uhr, Bad Wildungen, Straße der Jugend, H1 Ölspur. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Ölbindemittel gebunden und beseitigt. Im Einsatz: TLF 16/24 mit Öltiger, GW-L 2.
Dienstag, 08. Mai, 15.21 Uhr, Bad Wildungen, Itzelstraße, H1 Ölspur. Ausgelaufener Kraftstoff wurde mit Ölbindemittel gebunden und beseitigt. Im Einsatz: GW-L 2.
Ihren Grundlehrgang bestanden 20 Feuerwehrfrauen und –männer aus verschiedenen Städten und Gemeinden des Landkreises im Bad Wildunger Feuerwehrstützpunkt. Unter der Leitung von Frank Volke (Bad Wildungen) und den Kreisausbildern Matthias Biederbeck (Mandern), Jürgen Conradi und Michael Ritte (beide Bad Wildungen) … Weiter