Einsatz #155/2019
Dienstag, 01. Oktober, Bad Wildungen, Transport Notarzt. Transport des Notarztes vom Feuerwehrhaus zum Fürstenhof. Im Einsatz: KdoW.
Einsatz #154/2019 H 1 Y
Freitag, 27. September, 08.21 Uhr, Bad Wildungen, Brunnenallee, H 1 Y. Im Einsatz: VLF 10/10, DLK 23-12.
Einsatz #153/2019 F WALD 1
Dienstag, 24. September, 16.17 Uhr, Bad Wildungen-Armsfeld, K47, F WALD 1 – Flächenbrand. Der Flächenbrand wurde unter Vornahme eines C-Rohres von der Feuerwehr Armsfeld abgelöscht. Im Einsatz: TLF 16-24 und Feuerwehr Armsfeld mit TSF-W.
Probenwochenende des Musikzuges
Wie bereits in den vergangenen Jahren führte der Musikzug auch in diesem Jahr wieder ein Probenwochenende durch. Ziel war diesmal die Burg Hessenstein. Das ganze Wochenende wurden zahlreiche Registerproben und gemeinsame Proben durchgeführt; aber auch gemütliche Beisammensein kam nicht zu … Weiter
Einsatz #152/2019 H 1 Y
Sonntag, 22. September, 05.54 Uhr, Bad Wildungen, Backhausstraße, H 1 Y – Türöffnung. Im Einsatz: VLF 10/10.
Einsatz #151/2019 F BMA
Sonntag, 22. September, 01.28 Uhr, Bad Wildungen, Fürst-Friedrich-Straße, Klinik, F BMA. Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage durch unbekannte Ursache. Im Einsatz: VLF 10/10, DLK 23-12.
Musikzug in Bergheim
Am vergangenen Sonntag spielte der Musikzug anlässlich des Michaelismarktes in Bergheim. Zunächst wurde der Festzug mit Marschmusik begleitet, anschließend wurde ein Platzkonzert auf dem Festplatz gegeben.
Einsatzübung F 3 Y
Am vergangenen Dienstagabend haben die Feuerwehren aus Bad Wildungen und Wega eine gemeinsame Zugübung in Wega durchgeführt. Um 19.10 Uhr wurden die beiden Feuerwehren mittels Pager mit dem Einsatzstichwort F 3 Y (Brand eines Sondergebäudes mit Menschenleben in Gefahr) in … Weiter
Einsatz #150/2019 H 1
Mittwoch, 18. September, Bad Wildungen, Dr.-Marc-Straße, H 1 – Ölspur. Ausgelaufene Betriebsstoffe mit Ölbindemittel gebunden und beseitigt. Im Einsatz: TLF 16-24 mit Öltiger.
Einsatz #149/2019 H 1
Montag, 16. September, 18.44 Uhr, Bad Wildungen, Odershäuser Straße, H 1 – Ölspur. Ausgelaufene Betriebsstoffe mit Ölbindemittel gebunden und beseitigt. Im Einsatz: TLF 16-24 mit Öltiger, GW-L 2.