Tag der offenen Tür 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Freunde der Feuerwehr,
wir laden Sie herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür und freuen uns, Ihnen die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wildungen näherzubringen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Freunde der Feuerwehr,
wir laden Sie herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür und freuen uns, Ihnen die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wildungen näherzubringen.
Am Dienstagabend haben die Feuerwehren aus Bad Wildungen, Mandern und Wega eine gemeinsame Zugübung im Stadtteil Mandern durchgeführt – angenommen wurde, dass es im Manderner Kindergarten in der Bachstraße zu einem Brand gekommen war. Vor Ort bestätigte sich die Lage, … Weiter
Am Dienstagabend stand das Thema „Wasserförderung über lange Wege“ auf dem Dienstplan. Als Übungszenario wurde ein Waldbrand auf dem Warteköppel angenommen. Da die Wasserversorgung vor Ort nicht ausreichend war, musste zusätzliches Löschwasser zur „Einsatzstelle“ transportiert werden. Dazu wurde an der … Weiter
Im Rahmen der überörtlichen Löschhilfe wurde am vergangenen Dienstag zusammen mit den Feuerwehren Wenzigerode und Bad Zwesten eine Stellprobe mit der Drehleiter an einem Objekt in Wenzigerode durchgeführt. Foto 1 und 2: Feuerwehr Bad Zwesten
Bei Ausbildungsdienst am vergangenen Dienstag fand unter anderem eine Ausbildungseinheit zum Thema Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz / FwDV 3) statt. Hierzu wurden auf dem Schützenplatz mehrere Einsatzübungen durchgeführt.
Beim letzten Ausbildungsdienst stand das Thema Fahrerausbildung auf dem Dienstplan. Hierbei fuhren alle Maschinisten mit unseren Fahrzeugen gewisse anspruchsvolle Fahrrouten im Stadtgebiet ab. Es galt umsichtig mit einem Fahrzeugeinweiser die Engstellen zu passieren und die Fahrzeugmaße besser kennenzulernen. Zudem wurde … Weiter
Vom 17. Mai bis zum 24. Mai 2025 fand ein Sprechfunklehrgang des Landkreises Waldeck-Frankenberg im Feuerwehrhaus Bad Wildungen statt. In den beiden Wochen wurden insgesamt 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aus verschiedenen Organisationen wie Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz und Leitenden … Weiter
Im Rahmen des Ausbildungsdienstes am Dienstagabend wurde die Rettung von verunglückten Personen in Gewässern geübt um auf mögliche Kanuunfälle vorbereitet zu sein. Auf der Eder bei Wega wurden verschiedene Übungsszenarien geprobt. Ausgestattet mit Wasserrettungsanzügen gingen die Einsatzkräfte vor um hilflose … Weiter
Im Rahmen der wöchentlichen Standortausbildung stand am Dienstagabend unter anderem die Gefahrstoffausbildung (G ABC) auf dem Dienstplan. Einige Atemschutzgeräteträger ausgestattet mit Chemikalienschutzanzug (CSA) konnten ihre Belastungsübungen unter nahezu realen Bedingungen durchführen. Dabei galt es einen defekten Industrieflansch abzudichten, die Leckage … Weiter
Beim Ausbildungsdienst stand am vergangenen Dienstag das Thema „Löschmittel Schaum“ auf dem Dienstplan. Hierbei wurden zunächst die für einen Schaumeinsatz benötigten Gerätschaften bereitgelegt und besprochen. Im Anschluss wurde auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage eine kleine Schaumübung durchgeführt.